Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Rechtsanwälte:
Adam J. Medizade

Sandra M. Kralj

Telefon: 0711 692243 0
Telefax: 0711 692243-0
E-Mail: info@mk-strafverteidigung.de

Ihre Betroffenenrechte:

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden nicht an Drittländer übertragen!

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:

Kontaktformular:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Einsatz von Google Tag Manager und Google Ads:

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Website-Tags zentral über eine Oberfläche zu verwalten. Das Tool selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher. Es sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer technisch einwandfreien, effizienten und wirtschaftlichen Verwaltung unserer Website-Tags und -Trackingdienste.
Sofern Sie uns über das Cookie-Banner eine Einwilligung zur Nutzung entsprechender Dienste erteilt haben, erfolgt die Verwendung des Google Tag Managers ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

Die über den Tag Manager eingebundenen Dienste stammen teilweise von Google LLC mit Sitz in den USA.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kann daher nicht ausgeschlossen werden.
Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, womit gemäß Art. 45 DSGVO ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien des Google Tag Managers:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/


Wir nutzen Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Mithilfe von Google Ads können wir auf externen Webseiten Anzeigen schalten, um auf unsere Kanzlei aufmerksam zu machen. Im Rahmen dieser Werbemaßnahmen wird anhand bestimmter Parameter erfasst, wie erfolgreich einzelne Kampagnen sind (z. B. Klickzahlen, Kontaktaufnahmen, Seitenaufrufe).

Hierzu setzt Google Cookies, um die Herkunft der Besucher nachvollziehen zu können. Google verarbeitet dabei insbesondere:

  • IP-Adresse,

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs,

  • Interaktionen mit Anzeigen und besuchten Seiten.

Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zielgerichteten Werbung und Analyse der Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen haben.
Soweit Sie uns über das Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA ist möglich.
Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO besteht.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy 
https://ads.google.com/home/terms.html 

Unsere Website nutzt die Remarketing-Funktion von Google Ads.
Diese ermöglicht es, Besucher unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks durch gezielte Werbung anzusprechen.

Google verwendet hierfür Cookies, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und ihnen auf Interessen basierende Werbung anzuzeigen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/technologies/ads

Google Conversion Tracking

Unsere Website nutzt Google Ads Conversion Tracking, um den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie gesetzt, das erkennt, ob Sie bestimmte Seiten besucht haben.

Die hieraus gewonnenen Daten dienen ausschließlich der statistischen Erfolgsauswertung.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die Speicherung der Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy

Nutzung:

Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular eine Nachricht senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen bereitzuhalten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Mandatsvertrags oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gerichtet ist.
In allen übrigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen.
Sofern Sie uns ausdrücklich eine Einwilligung erteilen (z. B. zur Speicherung Ihrer Kontaktdaten über die Anfrage hinaus), beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Kontaktaufnahme per Telefon

Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns im Gespräch mitteilen (z. B. Name, Telefonnummer, Anliegen), zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf die Begründung oder Durchführung eines Mandatsverhältnisses gerichtet ist.
In allen übrigen Fällen stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Kommunikation).

Telefonate werden nicht aufgezeichnet, und es erfolgt keine automatisierte Auswertung der Gespräche.


Kontaktaufnahme über WhatsApp

Für die Kommunikation mit Mandanten und Interessenten bieten wir die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über den Messenger-Dienst WhatsApp an. Anbieter ist die
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Sofern Sie über WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die durch WhatsApp übermittelten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Profilbild, Nachrichteninhalte) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Kommunikation der Anbahnung oder Durchführung eines Mandats dient, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn es sich um eine allgemeine Anfrage handelt.

Da WhatsApp die übermittelten Daten auch auf Servern außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet, kann ein Drittlandtransfer nicht ausgeschlossen werden.
WhatsApp ist Teil der Meta-Unternehmensgruppe (Facebook, Instagram) und nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, womit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO besteht.

Um den Schutz vertraulicher Daten zu gewährleisten, bitten wir ausdrücklich darum, keine sensiblen oder mandatsbezogenen Informationen über WhatsApp zu übermitteln.
Die Kommunikation über WhatsApp erfolgt Ende-zu-Ende-verschlüsselt, jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Meta Metadaten (z. B. Kommunikationszeiten, Geräteinformationen) zu eigenen Zwecken verarbeitet.

Wir löschen WhatsApp-Nachrichten regelmäßig, spätestens nach Wegfall des Kommunikationszwecks, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Einbindung von WhatsApp auf der Website

Auf unserer Website kann ein WhatsApp-Link oder -Button eingebunden sein, über den eine direkte Kontaktaufnahme möglich ist.
Sobald Sie auf den entsprechenden Button klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von WhatsApp hergestellt und WhatsApp erhält Informationen darüber, dass Sie unsere Website aufgerufen haben (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, URL).

Diese Einbindung erfolgt ausschließlich nach Ihrer aktiven Handlung (Klick auf den Button).
Vorher findet keine Datenübertragung an WhatsApp statt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie den Button aktiv nutzen, sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse, eine moderne und nutzerfreundliche Kontaktmöglichkeit bereitzustellen.

WhatsApp Business

Wir nutzen WhatsApp Business, einen Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, zur schnellen Kontaktaufnahme mit Mandanten.

Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, speichern wir Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Chatverlauf) ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder – sofern sich die Kommunikation auf ein Mandatsverhältnis bezieht – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir empfehlen, keine sensiblen oder vertraulichen Informationen über WhatsApp zu übermitteln.

Zur Gewährleistung des Datenschutzes haben wir die WhatsApp-Datenschutzeinstellungen so konfiguriert, dass keine automatischen Datenübermittlungen in Cloud-Dienste erfolgen.
Eine mögliche Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WhatsApp finden Sie unter:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea


Vertraulichkeit und Berufsgeheimnis

Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation über elektronische Medien stets Sicherheitsrisiken birgt.
Als Rechtsanwaltskanzlei unterliegen wir dem anwaltlichen Berufsgeheimnis (§ 43a BRAO, § 203 StGB).
Wir treffen alle technisch und organisatorisch notwendigen Maßnahmen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.


Wenn Sie eine besonders vertrauliche Mitteilung machen möchten, empfehlen wir die Kontaktaufnahme per Telefon oder persönlichen Termin.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs:

Rechtsanwälte:
Adam J. Medizade

Sandra M. Kralj

Telefon: 0711 692243 0
Telefax: 0711 692243-0
E-Mail: info@mk-strafverteidigung.de

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.